FW-HH: Schnelles Eingreifen der Feuerwehr Hamburg verhindert Vollbrand eines Reetdachhauses

  • veröffentlicht am 22.10.2018 05:10 Uhr
  • Polizeibericht

Hamburg (ots) - Hamburg Ochsenwerder, Feuer (FEU), 21.10.2018, 16:09 Uhr, Ochsenwerder Elbdeich

Die Feuerwehr Hamburg wurde am Sonntagnachmittag über den Notruf 112 an den Ochsenwerder Elbdeich gerufen. Aus einem Reetdachhaus kam aus dem Dach Brandrauch. Durch die Rettungsleitstelle wurden sofort ein Löschzug der Feuer- und Rettungwache Bergedorf, sowie die Freiwilligen Feuerwehren Hohendeich und Neudorf zu "Feuer, brennt Reetdachhaus" alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, trat aus dem Dachbereich Brandrauch aus, das Reet war auf einer Fläche von etwa einem halben Quadratmeter bereits durchgebrannt. Durch die Einsatzkräfte wurde das Reetdach sofort großflächig um die Brandstelle herum abgetragen, um eine weitere Brandausbreitung zu verhindern. Hierzu wurde das Reet über tragbare Leitern mithilfe von Forken aus dem Dach gezogen. Haltedrähte, die das Reet zusammenhalten, wurden durchtrennt. Durch diese schnelle und gezielte Maßnahme konnte ein Aufbrennen des Reetdachhauses und ein unweigerlich folgender Totalverlust verhindert werden. Das rauchende und glühende Reet wurde nach dem Entfernen auf dem Deich mit einem C-Rohr abgelöscht. Das Dach wurde während der Brandbekämpfung permanent mit einer Wärmebildkamera kontrolliert, damit zunehmende Wärmeentwicklung sofort erkennbar geworden wäre. Der Einsatz der Feuerwehr Hamburg dauerte eineinhalb Stunden. Die Brandursache wird jetzt durch die Polizei Hamburg ermittelt.

Eingesetzte Kräfte: 1 Löschzug der Berufsfeuerwehr, 2 Freiwillige Feuerwehren, insgesamt 22 Einsatzkräfte

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Hamburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Ole Unger
Telefon: 040/42851-4022
E-Mail: presse@feuerwehr.hamburg.de
http://www.feuerwehr.hamburg.de

Ähnliche Polizeiberichte aus Hamburg

Hol dir unsere App für zusätzliche Feuerwehrberichte und Polizeiberichte aus allen Medien!

Download