POL-HH: 250506-1. Polizei informiert zu besonderer Einbruchmasche
- veröffentlicht am 06.05.2025 07:05 Uhr
- Polizeibericht
Hamburg (ots)
Zeit: seit Mitte April 2025
Tatorte: Hamburg-Eimsbüttel, -Harvestehude und -Winterhude
Seit Mitte April sind auch in Hamburg vereinzelt Fälle gemeldet worden, bei denen die Einbrecherinnen und Einbrecher zum Öffnen der Eingangstüren Säure in die Türschlösser eingebracht haben. Die Polizei gibt Verhaltenstipps.
In anderen Bundesländern schon seit Längerem bekannt, hat die Polizei Hamburg nun auch vereinzelt Taten registriert, bei denen unbekannte Täterinnen und/oder Täter mittels verschiedener Säuren auf die Schließzylinder der Wohnungstüren eingewirkt haben, sodass sich Teile des Schließzylinders zersetzten. Die dabei verwendete Flüssigkeit erscheint, je nach Material des Schließzylinders transparent bis gelb, grün oder bräunlich. Bei einer der verwendeten Säuren handelte es sich nach bisherigen Erkenntnissen um Salpetersäure.
Sollten Sie Abrinnspuren oder farbige Anhaftungen unterhalb Ihres Wohnungstürschlosses feststellen, informieren Sie bitte umgehend die Polizei!
Darüber hinaus rät die Polizei dringend, sich von den stark ätzenden und atemwegsreizenden Anhaftungen fernzuhalten und diese nicht zu berühren.
Die Ermittlungen zu den bislang registrierten Taten werden beim LKA 19 (Spezielle Einbruchkriminalität/"Castle") geführt und dauern an. Nach dem derzeitigen Stand haben bisher weder Geschädigte noch Einsatzkräfte Verletzungen erlitten.
Auch die sogenannte "Klebefäden"-Masche kommt weiterhin in Hamburg zur Anwendung. Für detailliertere Informationen wird auf unsere Pressemitteilung aus dem vergangenen Jahr, zu finden unter: www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/5888396, verwiesen.
Weitere Tipps und Hinweise zum Thema Einbruchschutz finden Sie zum Beispiel auf der Homepage der Polizei Hamburg unter: www.polizei.hamburg/791942-791942
Zim.
Rückfragen der Medien bitte an:
Polizei Hamburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sören Zimbal
Telefon: +49 40 4286-56214
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de