POL-HH: 2200714-1. "Mobil. Aber sicher!" - Ergebnisse einer Großkontrolle
- veröffentlicht am 14.07.2022 09:07 Uhr
- Polizeibericht
Hamburg (ots)
Kontrollzeitraum: 13.07.2022, zwischen 06:00 Uhr und 22:00 Uhr; Ort: Hamburger Stadtgebiet
Im Rahmen der Kampagne "Mobil. Aber sicher!" hat die Polizei Hamburg gestern unter Führung der Verkehrsdirektion Innenstadt/West (VD 2) im gesamten Stadtgebiet eine weitere Großkontrolle im Straßenverkehr durchgeführt. In diesem Monat stehen der ruhende Verkehr und technische Mängel im besonderen Fokus der Einsatzkräfte.
Verkehrswidrig abgestellte Fahrzeuge auf Geh- und Radwegen bedeuten für die dort jeweils berechtigten Verkehrsteilnehmenden häufig ein Hindernis. Durch Ausweichen auf andere Straßenteile entstehen regelmäßig Konfliktsituationen.
Ein technisch einwandfreier Zustand von Fahrzeugen ist die Grundvoraussetzung für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr. Fehlerhafte oder nicht vorhandene Beleuchtungseinrichtungen sowie Mängel an sicherheitsrelevanten Bauteilen wie der Bereifung oder den Bremsanlagen können Ursache für schwere Verkehrsunfälle sein.
Im Kontrollzeitraum wurden 1.403 Fahrzeuge und 448 Personen überprüft. Dabei wurden insgesamt 1.241 Bußgeld- und Verwarngeldanzeigen zur Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten sowie 15 Strafanzeigen gefertigt. Des Weiteren wurden knapp 100 Präventionsgespräche geführt.
Im Hinblick auf die beiden Schwerpunktthemen lassen sich die Verstöße im Wesentlichen wie folgt aufschlüsseln:
- 981x Parkverstoß mit Verwarngeld - 7x Parkverstoß mit Bußgeld, weil eine Behinderungssituation vorlag - 124x Ausstellung einer Mängelmeldung wegen nicht mitgeführter Dokumente oder technischer Mängel (davon 85 Fälle, in denen nach Behebung der schwerwiegenderen Mängel eine Vorführung bei der Zulassungsstelle erforderlich ist)Darüber hinaus wurden unter anderem Verstöße festgestellt:
- 3x Fahren ohne Fahrerlaubnis - 2x Verstoß Pflichtversicherungsgesetz/Elektrokleinstfahrzeug - 4x Verstoß Pflichtversicherungsgesetz/Kraftfahrzeug - 1x Kennzeichenmissbrauch - 1x Urkundendelikt - 4x sonstige Strafanzeigen (Besitz von Betäubungsmitteln, Beleidigung, 2x Verdacht des illegalen Aufenthalts) - 2x Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln - 72x Benutzung eines Mobiltelefons/Kraftfahrzeug - 3x Benutzung eines Mobiltelefons/Fahrrad - 1x Benutzung eines Mobiltelefons/Elektrokleinstfahrzeug - 9x Rotlichtverstoß/Kraftfahrzeug - 7x Rotlichtverstoß/Fahrrad - 4x Falsche Straßennutzung/Elektrokleinstfahrzeug - 16x Missachtung der Anschnallpflicht, davon 2x im Bereich von KinderrückhaltesystemenDie Betroffenen zeigten sich überwiegend einsichtig.
Die Polizei Hamburg wird ihre im Rahmen der Kampagne "Mobil. Aber sicher!" intensivierten Verkehrskontrollen weiter fortsetzen.
Abb.
Rückfragen der Medien bitte an:
Polizei Hamburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Florian Abbenseth
Tel.: 040/4286-58888
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de

POL-HH: 230929-3. Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit - Hinweise der Polizei Hamburg und Erreichbarkeiten der Polizeipressestelle an den Festtagen
Hamburg (ots) Zeit: 02.10.2023 & 03.10.2023; Ort: Hamburger InnenstadtUnter dem Motto "Horizonte öff...

POL-HH: 230929-1. Mehr Sicherheit am Hauptbahnhof: Waffenverbot ab 1. Oktober - Allianz sicherer Hauptbahnhof erhöht Präsenz der "Quattro-Streifen"
Bild-Infos Download ...

POL-HH: 1. Gefahrgut und berauschtes Fahren im Fokus der Polizei - Ergebnisse zweier Großkontrollen
Hamburg (ots) Zeiten: a)27.09.2023, 09:00 Uhr - 15:00 Uhr b)27.09.2023, 07:00 Uhr - 13:00 UhrOrte...

POL-HH: Waffenverbot am Hauptbahnhof tritt in Kraft - Einladung zum Pressetermin Terminhinweis/Einladung an die Medien
Hamburg (ots) Zeit: 29.09.2023, 10:00 Uhr Ort: Hamburg, Hauptbahnhof, Heidi-Kabel-Platz Der Hambu...